Liebe Freunde des ehrlichen Piratenhandwerks!
Im Jahr 2012 erschien mit dem Band 9 „"Der schwarze Hai“" der letzte Band unserer Neuauflage der Piraten-Reihe "Herr der Meere".
Reinhardt Gonder und seine wildverwegene Bande segelten am Ende des Buches mit ihrer mächtigen MARIA STUART in eine offene und ungewisse Zukunft.
War es das schon gewesen?
NEIN,
denn das offene Ende des letzten von KH Scheer
geschriebenen Romans ließ uns keine Ruhe,
und so entstand die
Nachfolgeserie:
Herr der Meere
Geheimauftrag MARIA STUART
Band 1 –
"Auf Gonders Spuren"
von Martin Marheineke
Es handelt sich dabei um keine direkte Fortsetzung der Scheer-Romane, sondern eine eigene Geschichte mit Motiven und Figuren aus der HdM-Serie.
Zum Inhalt:
Jahrelange hört man nichts mehr von Reinhardt Gonder und seiner legendären MARIA STUART.
Es
gibt aber einen Mann, der sich nicht mit den widersprüchlichen Gerüchten über
den Verbleib des Korsaren zufrieden gibt: Vicomte Marcel de Vetry, Gonders
Freund und Neffe des französischen Kriegsministers.
Mit einem unscheinbaren Schiff, dem man weder seine
Geschwindigkeit noch seine technischen Geheimnisse ansieht, und mit einer
handverlesenen Mannschaft geht de Vetry im Herbst 1676 in
See.
Nach einer schwierigen Überfahrt trifft die
Geheimexpedition auf der berüchtigten Pirateninsel Tortuga einen Mann, der
Näheres über das Schicksal der MARIA STUART zu wissen scheint
...
Aber diese Informationen bringen ungeahnte Gefahren für das Schiff und seine Besatzung.
Der
Band hat über 150 Seiten,
Karten und Zeichnungen
und kostet 10 Euro
plus 1,40 Euro Porto Inland
bzw. 3,50 EUR Porto ins europäische
Ausland.
In
diesem Sinne:
Anker auf und Leinen los !
Martin
Marheinecke und Kurt Kobler (TCE)
-----------------------------------------------
Bestellmöglichkeiten:
Postalisch:
Kurt Kobler
Feuerwerkerstr.44
46238 Bottrop
Per E-Mail an:
tceorder@terranischer-club-eden.com
Die Bezahlung erfolgt nur gegen Vorkasse:
· bar (Das Risiko trägt dabei der Besteller.)
· per Verrechnungsscheck
· per Überweisung in €Euro auf das TCE-Clubkonto
Bankverbindung des TCE:
Name:
Joachim Kutzner "Sonderkonto TCE"
Bank:
Postbank Köln
BLZ: 370 100 50
Konto-Nr.: 347749-500 (bei Online-Banking: 347749500)
IBAN: DE53 3701 0050 0347 7495 00
BIC:
PBNKDEFF

_________________________________________________________________________________
Datum: Do. 29. November 2012
Raumpatrouille ORION
fliegt wieder!
Wer
kennt Sie nicht – die sagenhaften Worte am Anfang einer jeden TV-Folge:
»Was
heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen schon Wirklichkeit sein.
Hier ist ein Märchen von Übermorgen.«
Diese Worte umschreiben so ziemlich das Gefühl, dass Kurt Kobler hatte, als er in seiner Garage einen Stapel mit 6 Disketten fand. Auf diesen aus heutiger Sicht antiquierten Speichermedien befanden sich sogenannte ›Diskettenromane‹.
Gemeint waren damit reine Textdateien, die in einem einfachen Textprogramm lesbar waren.
Kurt befragte die Rechteinhaber und stellte Verbindung zu einem der Autoren dieser Abenteuer her. Ein weiterer beteiligter Verfasser war Hans Peschke, uns allen bestens bekannt als Harvey Patton, der leider schon 1994 verstarb!
In der Folge konnte Kurt Norbert Mertens für das TCE-Sonderprojekt gewinnen. Dieser machte sich daran, die Texte zu überarbeiten, in einem ansprechenden Layout zu arrangieren und entwarf das Titelcover.
Schließlich lektorierte Joachim Kutzner den so entstandenen Band und legte letzte Hand an die Gestaltung an.
Der TCE präsentiert somit den ersten Band
im Hardcover-Einband.
Er enthält vier Romane der von Fans und Hans Peschke fortgesetzten ORION-Heftromanreihe, die nahtlos an die letzte offizielle Nummer 145, die innerhalb der TERRA ASTRA-Romane erschien, anschließt.
Enthalten ist die Risszeichnung der ORION XII mit erklärendem Text.
Wir erfahren von einem der Autoren, wie es zu der Fortsetzung kam und welche Überlegungen anzustellen waren.
Endlich werden die offenen Fragen beantwortet!
Wie fanden McLane und seine Freunde von der
ORION-Besatzung zurück in ihre Zeitebene und was erwartete sie bei ihrer
Rückkehr?
Die ORION ist zurück!
»Begleiten wir die Orion und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit …«
… durch Bestellung ab 16.12.2012 unter
- tceorder@terranischer-club-eden.com
- Oder im Bestellshop auf: www.terranischer-club-eden.com
- Oder per Post bei: Kurt Kobler, Feuerwerkerstr. 44, 46238 Bottrop
Er kostet 14 Euro zzgl. Portokosten.
© Norbert Mertens, TCE

_______________________________________________________________________________
Datum: Sa. 6. Oktober 2012
von Joe Kutzner
Hallo in die herbstliche Nacht!
Wo schon seit Wochen die Discounter in vorweihnachtlicher Stimmung ihre Sondertheken befüllt haben, will die Clubredaktion sich dem auch nicht verschließen und hat frohe Botschaft für alle Erben der Nacht [und weitere interessierte]:
Im Monat der fallenden Blätter sind 57 Blätter nach Berlin geschickt worden, um zum neuen Paradise 88 zusammengeleimt und mit einem umlaufenden Cover geschützt zu werden.
Letzteres ist eine Gemeinschaftsproduktion von EdeN Nobby alias Norbert Reichinger und einer jungen Star-Wars-Künstlerin namens Angelina Benedetti - gewürzt mit einem Haiku von Antje:

Und dies sind die Inhalte:
THEMA AUTOR SEITE
Inhaltsverzeichnis - Seite 1
Commanders Place Kurt - Seite 2
Das Wort zum Tag Joe the N. - Seite 4
EdeN unterwegs:
Int. Comic Salon Erlangen 2012 – Impressionen Lumpazie - Seite 6
Der 4. Perry Rhodan FrankenCon Lumpazie - Seite 12
Mysterium Schonacher Schalensteinpfad Joe the N. - Seite 18
Phantastische News / Termine - Seiten 21/25
Sachliches:
Fremde alte Welten Han Jones - Seite 28
Österr. SF-Heftreihen (1948-65) :
Torgo, Prinz von Atlantis Hapi - Seite 37
Lyrik :
Macht (unt. Verw. e. Fotos v. Thorndike)) Antje - Seite 41
Haiku Antje Cover
S E R I E N:
PERRY RHODAN
Making of “Das Andromeda-Backup” Tyll Leyden - Seite 42
Perry Rhodan NEO # 9-16 Thomas Harbach - Seite 45
Ami, go home! (Gastbeitrag) Werner Fleischer - Seite 67
VAMPIRA
STORYGUIDE - Seite 69
Story:
Der Planet Mandarin (Gaststory) Wolfgang Morgenstern - Seite 89
Rezension:
LUNA – der erotische Comic, Bd. 3 + 4 Lumpazie - Seite 109
GALERIE:
Norbert Reichinger: Titelbild / Martin Marheineke: Odysseus & d. Sirenen (S. 29), Sleipnir (S. 34), Wikingerschiff (S. 36), Drache (S. 66) / Thomas Bilat: Die Ernte (S. 87) / Rolf Schrempp: Skangagelanos Fokker 200 (S. 26), Tura (S. 27), Samry (S. 86), EF Jet (S. 87) / Toni Greis (Gastzeichner): Sexy Girl (S. 9)
CARTOONS:
Bizarro (Schatzkiste, S. 2), (Die iHand, S. 37), (Spiderman, S. 46), (Rohrschachs Eltern, S. 58), (Wahlproblem, S. 60), (Future-Cat, S. 63), (Schluss, S. 74), (Autogramm, S. 113) – Nico & Mirk: Hinter dem Mond, S. 56 – Remo Keller: Milk & Wodka Piratenbraut
Impressum : - Seite 113
[ Para 88 Intern (Beilage, nur für EdeN): Locs, Wahlergebnis Clubkontakter, nächster Clubcon – ja, aber wo?, der TCE im Okular des Fandoms, EdeN im TV, Mitgliederdaten, Cashreport, Sternkarte ... ]
Joachim "Joe" Kutzner
(TCE-Redaktion)
E-Mail: joekutzner@berg.net
___________________________________________________________________________
Datum: Do. 31. Mai 2012
TCE-Fanzine: Neuer PR-Fan-Roman beim TCE
Von: Kurt Kobler <k.kobler@freenet.de>
Ein neues Perry Rhodan Fanprojekt beim TCE
2010 war es die Geheimoperation ONAGER:
www.youtube.com/watch?v=yfHySXiQzQQ&feature=relmfu
2011 kam der Geleitzug nach Andromeda:
www.youtube.com/watch?v=ddNquKJCGZ0&feature=relmfu
Und im Juni 2012 ist unser neuer Perry-Rhodan-Fanroman erschienen:
Das Andromeda-Backup
- Meister der Insel Extended -
Hier geht's zum Romantrailer auf youtube von Raimund Peter
(Stimme: Wilfried Hary):
www.youtube.com/watch?v=Da0mRXzh7Rw
Zum Inhalt:
"Die Toten kehren zurück - die Vergangenheit greift nach der Zukunft."
Die Handlung des Romans führt den Leser in das Jahr 2406 und zurück zu Schauplätzen des legendären Meister der Inseln-Zyklus.
Die Terraner und ihre Verbündeten stürmen die Superfestung TAMANIUM, den Zentralplaneten der Meister.
Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis die Macht der MdI endgültig gebrochen werden kann.
Auf dem Höhepunkt der Schlacht erwacht während des Amoklaufs der Schläfer in den Katakomben des Festungsplaneten ein Mann ohne Gedächtnis.
Ron
Fox, ein Terraner aus dem 20 Jahrhundert, wird in den Strudel der Ereignisse
hineingezogen. Und Dinge nehmen ihren Lauf, welche die bevorstehende Niederlage
der MdI für die Allianz zu einem Pyrrhussieg werden lassen könnten.
Ein uralter Plan läuft an und ein alter Bekannter der Terraner spielt wieder
mal sein eigenes rätselhaftes Spiel.
Zwischen allen Fronten steht Ron Fox, und nur er ist in der Lage, das Andromeda-Backup zu verhindern ... wobei seine Vergangenheit zu seinem größten Feind wird.
Eckdaten des Romans
Autoren:
Michael Pfrommer & Kurt Kobler
188 Seiten
Din A5 Softcover
Umlaufendes Titelbild: Raimund Peter
Umschlaggestaltung: Norbert Mertens & Joe Kutzner
TERRANISCHER CLUB EDEN - Juni 2012
Preis: 7,50 Euro
(für Clubmitglieder: 6 Euro)
plus 1,20 Euro bei Versand als Büchersendung
(europäisches Ausland 3,50 Euro)
Bestellmöglichkeiten:
Postalische Bestelladresse: Kurt Kobler 46238 Bottrop |
Per E-Mail an: |
Die Bezahlung erfolgt nur gegen Vorkasse:
- bar (Das Risiko trägt dabei der Besteller.)
- per Verrechnungsscheck
- per Überweisung in €uro auf das TCE-Clubkonto
Bankverbindung des TCE:
Name: |
Joachim Kutzner "Sonderkonto TCE" |
Bank: |
Postbank Köln |
BLZ: |
370 100 50 |
Konto-Nr.: |
34 77 49-500 |
IBAN: BIC: |
DE53 3701 0050 0347 7495 00 PBNKDEFF |
Der TCE im Web: www.terranischer-club-eden.com
________________________________________________________________________________
Ab sofort erhältlich:
Club-Fanzine "Paradise" Nr. 86 / 87
- Doppel-Ausgabe: Herbst 2011 - Frühling 2012
GdN: Geschichten der Nacht Nr. 67
"STARGATE ATLANTIS - DIE ANTIKER" TEIL V: "Sturmzeiten"
Per E-Mail an: |
________________________________________________________________________________
HERR DER MEERE Piratenserie --------------------- K.H. Scheer als Pierre de Chalon --------------------- Band 8 "Der Henker von Maracaibo" |
|

Cover 'Der Henker von Maracaibo' - (c) Bild: Norbert Schneider
Erscheint im Februar 2012
Die Eckdaten des Buches:
Herr der Meere - Band 8:
Pierre de Chalon: Der Henker von Maracaibo
1. Ausgabe der überarbeiteten Neuauflage
Originalausgabe: Leihbuch, Balowa Verlag, 1958
Herausgeber: Kurt Kobler
Titelbild: Norbert Schneider
Redaktion: TCE
Durchsicht und Bearbeitung des Textes: Michael Thiesen
Kartenmaterial und Innenillustrationen: Willi Diwo
Scan des Originaltextes: Hans-Peter Kögler
Druck: Schaltungsdienst Lange OHG, Berlin
Umfang: 154 Seiten
Preis: 10 EUR
© Terranischer Club EdeN, Februar 2012
Bezugsmöglichkeit:
Postalisch: Kurt Kobler, Feuerwerkerstr. 44, 46238 Bottrop
Per E-Mail an: tceorder@terranischer-club-eden.com
oder online im TCEShop:
www.terranischer-club-eden.com
Inhalt:
Reinhard Gonder beschließt das Mittelmeer zu verlassen und erneut die
Karibik anzusteuern.
Schlechtes Wetter und die in der Meerenge von Gibraltar lauernde spanische
Wachflotte, bringen die scheinbar unbesiegbare Maria Stuart in höchste Gefahr.
Schon die geringste Beschädigung könnte das Linienschiff in die Reichweite der
spanischen Geschütze bringen.
Und in der Karibik wartet ein neuer Feind auf Gonder und seine Mannschaft. Die
unbezwingbare Festung und der grausame Generalkapitän von Neu-Granada den
man den Henker von Maracaibo nennt.
Reinhard Gonder vertraut seinem Glück und der Feuerkraft seines Schiffes.
Ein listenreicher Plan entsteht und der Herr der Meere setzt alles auf
eine Karte um den Henker zum Teufel zu schicken.
Leseprobe:
Die Entfernung von den in breiter und dicht geschlossener Linie
näher-kommenden Spaniern betrug noch eine knappe halbe Seemeile, als Gonder
überraschend und unglaublich schnell seine günstige Luvposition dicht unter
Land aufgab und den gewaltigen Dreidecker abfallen ließ.
Er war vor dem Wind auf den anderen Bug gegangen, weshalb die Brise nun von
Backbord achtern in die prall stehenden Segel einfiel. Commodore Altera hatte
so ziemlich mit jeder Maßnahme gerechnet, nicht aber mit der rücksichtslosen
Aufgabe einer der wichtigsten Positionen, die es im damaligen Seekrieg
überhaupt gab.
Ein moderner Seemann kann sich wohl kaum noch vorstellen, wie unend-lich
wichtig es war, bei einem Gefecht mit Segelschiffen den Wind für sich zu haben.
»Luv« war immer das Vornehme, das Elegante und absolut Überlege-ne. Berühmte
Admirale dieser Zeit hätten ihren rechten Arm dafür gegeben, wenn sie bei
einigen Seeschlachten die absolute Luvseite für sich gehabt hät-ten.
Das wusste auch Commodore Altera, weshalb er nun Mund und Augen auf-riss, als
der Brandenburger kaltschnäuzig auf den Vorteil verzichtete und sei-nen fünf
schweren Schiffen einfach die Breitseite zudrehte. Seiner Ansicht nach hätte
das kein vernünftiger Seemann getan, da das überraschende Manöver zwangsläufig
bewirkte, dass die Batterie-Kanoniere der MARIA STUART die spanischen Einheiten
nun direkt von vorn sahen. Damit boten die nur die schmalste Silhouette, was
für ein treffsicheres Schießen eben nicht angenehm sein konnte.
»Ich gäbe hundert Dublonen, wenn ich das blöde Gesicht des Dago-Befehlshabers
sehen könnte«, sagte Gonder in dem Augenblick zu seinen brüllend auflachenden
Burschen, obwohl die keine Ahnung hatten, weshalb »Er« dieses überraschende
Manöver befohlen hatte.
Nur der Gascogner stöhnte verzweifelt: »Bei Gott ... entweder seid Ihr wirklich
irrsinnig geworden, oder Eure bisherigen Erfolge sind Euch so zu Kopf
gestiegen, dass Ihr Euch vor Eurem eigenen Wagemut nicht mehr retten könnt. Wie
könnt Ihr nur dicht vor den heranrauschenden Dagos halsen und Ihnen damit die
Breitseite zeigen? Wollt Ihr sie etwa aus der Lage heraus ver-nichtend
angreifen? Das ist doch unsinnig!«
»Es beruhigt mich immer, Mann mit dem blauen Blut, Eure düsteren Ge-danken in
der Form von Worten zu hören. Ihr glaubt gar nicht, wie sicher mich das macht.
Wenn Ihr eines Tages von Bord gehen solltet, so sorgt mir um Himmels willen
dafür, dass ich einen guten Schwarzseher an Eurer Stelle als Stellvertreter
bekomme.«
Der Schwarzbart lachte dröhnend, und der danebenstehende Bretone sah aus
lauernden Augen zu den spanischen Schiffen hinüber, die soeben geschlossen eine
Kursänderung einlegten. Da der Dreidecker durch sein Manöver nun direkt auf die
nordafrikanische Küste zuhielt, hatte sich Altera entschlossen, die
Umgehungsaktion des Brandenburgers zu verhindern. Dadurch musste er ebenfalls
abfallen und kam somit in den Genuss eines plötzlich günstiger einfallenden
Windes, dessen neuer Einfallwinkel ihn nicht mehr zwang, mit hart angebrassten
Segeln den Weg nach vorn zu erkämpfen.
Indessen Altera bereits zu triumphieren begann, sagte Gonder mit einem bissigen
Grinsen: »Schön, ihr Burschen, natürlich haben wir soeben einen Fehler gemacht,
wenn man unser Manöver vom Standpunkt eines normalen Admirals betrachtet. Wir
sind aber nicht so normal, da wir über zwei schöne Kanonen verfügen, die ich
nur dann beide zum Schuss bringen kann, wenn ich den lausigen Halunken meine
Breitseite zuwende. Du hast kapiert, Bretone?«
Der Riese nickte nur und fragte dann kurz: »Welches Schiff soll ich neh-men?«
»Das, welches uns am nächsten steht. Es ist ein Zweidecker mit einer selt-sam
geformten Back. Setz ihm deine Langbombe so sauber in den breiten Bug, dass er
mitsamt seiner Besatzung in die Luft fliegt. Ich nehme das nächste Schiff in
der Linie. Verschwinde!«
Gonder hatte plötzlich jeden Humor verloren, als er über die wuchtigen Balken
der Drehlafette kletterte und das Eisenrad zur Höhenverstellung durch die Hände
gleiten ließ. Er hatte ein Manöver eingeleitet, das absolut selbst-mörderisch
gewesen wäre, wenn er nicht seine Hundertpfünder im Rückhalt gehabt hätte.
Seine Anweisungen kamen in rascher Folge. Vorn auf dem Vorschiff war der
Bretone mit den gleichen Vorbereitungen beschäftigt. Gonder ließ das Rohr
wieder um die Breite eines Fingers nach unten gleiten, da die eine Galeone
schon näher als auf dreihundert Meter herangekommen war.
Er wartete bis zur letzten Sekunde, und es sah so aus, als würde sich auf dem
Linienschiff nichts rühren. In fiebernder Erwartung saßen die Kanoniere der
Batteriegeschütze hinter ihren schweren Stücken, die sie laut Anweisung noch
nicht bedienen durften. Die kostbare Steuerbord-Breitseite musste für den
äu-ßersten Notfall aufgehoben werden.
Als Gonder von der Lafette sprang und den Stock mit der glimmenden Lunte
erfasste, meinte André kalt: »Viel Glück, mein Herkules! Wenn Euer Schuss nicht
genau sitzt, hat uns der Dago genau vor seiner Breitseite, und dann fliegen
unsere Masten über Bord. Euer Manöver war gewagt. Ich wäre nicht vor einer
Dwarslinie abgefallen. Wenn sie Buggeschütze haben, können sie uns jetzt schon
unter Feuer nehmen.«
Gonder lächelte nur, und im nächsten Sekundenbruchteil berührte die Lun-te das
angehäufte Zündpulver der Pfanne.
Urweltlich aufbrüllend entlud sich das Riesengeschütz. Zu dem bestenfalls noch
zweihundertachtzig Meter entfernten Spanier orgelte eine Langbombe hinüber, die
in ihrem Kopf einen sorgfältig kontrollierten Zünder trug.
Ehe der grollende Donner des Abschusses noch verhallt war, wurde das breit
ausladende Vorschiff der Galeone plötzlich von einer titanischen Gewalt
zerrissen. Da der Mond nun hinter der MARIA STUART stand, war der Bug des
Spaniers hell beleuchtet, weshalb jeder Mann an Bord des Dreideckers den
Einschlag dicht über der Wasserlinie sehen konnte.
Gonder lachte in hysterischen Lauten, und da flammte es auch schon im Vorschiff
des stolzen Seglers auf. Eine glühende Feuerlohe stieg bis zur Höhe der Masten
empor. Sie war durchsetzt von unzähligen Bruchstücken, die ihre düsterschwarze
Farbe noch im Hochwirbeln verloren, da sie sofort Feuer fin-gen. Der schöne
Zweidecker wurde mit dem gesamten Vorschiff angelüftet und aus dem Wasser
gerissen, als hatte ein Riese von unten gegen den Kiel ge-schlagen.
Der dröhnende Donner der Explosion hallte über die See, und damit be-gann auch
schon das lichterloh brennende und vollständig entmastete Wrack auf Tiefe zu
gehen. Auch dieses Schiff hatte plötzlich keinen Bug mehr, wes-halb es sich mit
seiner eigenen Fahrt in den Grund bohrte. Eine Unterteilung der
Unterwasserschiffsräume war noch vollkommen unbekannt, weshalb die
eindringenden Fluten keinen Widerstand in der Form von Zwischenschotts fanden.
Die Galeone war so schnell verschwunden, als wäre sie niemals da ge-wesen.
Ehe der Donnerschlag noch in der Feme vergrollt war, brüllte der vordere
Hundertpfünder des Bretonen auf, dessen Ziel nicht viel weiter entfernt stand.
Auch seine Langbombe saß haargenau im breit ausladenden Rumpf des Seg-lers, der
sich Sekundenbruchteile später in eine aufflammende Hölle verwan-delte.
Das wilde Freudengeheul von siebenhundertfünfzig ehemaligen Piraten vermochte
sogar den tiefen Donner des explodierenden Schiffes zu übertönen, was auch
Gonder als eine erstaunliche Leistung empfand.
Bestellmöglichkeiten:
Postalische Bestelladresse: Kurt Kobler 46238 Bottrop |
Online-Bestellung im TCE-Shop auf: www.terranischer-club-eden.com Per E-Mail an: |
Die Bezahlung erfolgt nur gegen Vorkasse wahlweise:.
- bar (Das Risiko trägt dabei der Besteller.)
- per Verrechnungsscheck.
- per Überweisung in €uro auf das TCE-Clubkonto.
Name: |
Joachim Kutzner Sonderkonto TCE |
Bank: |
Postbank Köln |
BLZ: |
370 100 50 |
Konto-Nr.: |
34 77 49-500 |
IBAN: BIC: |
DE53 3701 0050 0347 7495 00 PBNKDEF |
Kurt Kobler (k.kobler@freenet.de) & Joe Kutzner (joekutzner@terranischer-club-eden.com)
________________________________________________________________________________
Datum: 17.08.2011
Betreff: Ankündigung TCE Fanzine News: - Paradise Nr. 84 - Juni 2011 -
Unsere Neuste Ausgabe steht seit ca. Anfang August zum Verkauf, und kann über
den TCE "Bestell-Shop" bezogen werden. Oder per E-Mail - Anforderung an: tceorder@terranischer-club-eden.com
Paradise 84 - Inhalt
THEMA AUTOR SEITE
Cover Nobby
Inhaltsverzeichnis 1
Commanders Place Kurt 2
Das Wort zum Tag Joe 3
Humor
Was wäre, wenn ein anderer Regisseur Herr der Ringe gedreht hätte? II Presented by Willi 6
Seitenstecher
Brille statt Braille: wenn das Hinschauen nicht mehr schwerfällt Drübarede 10
Phantastische News / Termine Joe 12
EdeN unterwegs
Malta Oberst Villa 17
Ausfälle und Einfälle - der DortCon 2011 Joe 21
Impressionen vom Mittelalterfest auf Burg Landskron Thorndike 49
Lyrik
Atlan (Gastbeitrag) Bernd Karwath 28
Story
Peter-Terrid-Storywettbewerb
Tod in kobaltblau (Platz 11) Stephan Folville 33
Lhoreda (Platz 10) Frank Hönl 40
Flucht von Migranzia Antje 50
STARGATE ATLANTIS: Am Rande des Abgrunds IV Selana Bashir 54
Sachliches
TIME MACHINE 2012 - sind Zeitreisen wirklich unmöglich? Wintermute 65
Science
50 Jahre bemannter Raumflug - Juri Gagarin, tragischer Held des Kosmos Joe 72
S E R I E N
VAMPIRA: "Geschöpf der Dämmerung" Neustart der Heftserie und Überblick Lumpazie 76
PERRY RHODAN
PR-Chronik: Band I (Gastbeitrag) Thomas Harbach 83
Making of zum "Geleitzug nach Andromeda" Martinus 89
Anmerkungen zum Robotschiff SKARG Kurt 98
PR-Extra 12: "Countdown" Joe 102
Impressum 106
Para 84 Intern (Beilage, nur für EdeN): Locs: Thorndikes Tierchen, Nobbys neue Webgalerie,
Im Okular des Fandoms: Para 83 in PR 2601 CN + FO 264, HdM 6 in FO 264, Mitgliederdaten,
Cashreport, Sternkarte ...
GALERIE: Norbert Reichinger: S. 31: Atlan, S. 91: Attacke
Norbert Schneider : S. 82: Anderland
Thomas Bilat: S. 64: Stargate Atlantis Motiv, S. 106: Vogel
Raimund Peter: S. 94: Frühversion der SKARG
Reinhard Habecks Rüsselmops: S. 11: Osternachlese, S. 63: Kinderspiel, S. 97: Frühjahrsmüde
Streetart in Basel: S. 50, 52
Cartoons: S.6: Die Taschendiebin, S. 89: Schärfer, schneller, günstiger
____________________________________________________________________________________
Datum: 16.05.2011
Betreff: Fanzine-Ankündigung
Hallo in die Nacht!
Nachdem der ESC an uns vorbeigezogen sind, gibt es Neuigkeiten aus der Redaktion:
Unser nächstes Sonderfanzine steht kurz vor der Vollendung; die Druckdaten sind schon in Berlin:
GELEITZUG NACH ANDROMEDA
Terraner zwischen den Sterneninseln - ein altes Schiff findet seine Bestimmung
Ein Perry-Rhodan-Fanprojekt zum 50-jährigen Jubiläum der Perry-Rhodan-Serie
von Norbert Mertens, Kurt Kobler und Raimund Peter
Im Jahr 2405 terranischer Zeitrechnung wird nach der Zerstörung des
Zentraltransmitters von Andromeda die Transmitterbrücke zwischen den Galaxien
instabil und bricht schließlich vollends zusammen. Für Perry Rhodan stellt sich
die Frage: Abbruch der Aktionen in Andromeda oder eine neue Verbindung zur
Milchstraße herstellen.
Nach langer Suche entdecken die Terraner die alten Weltraumbahnhöfe der
Maahks. Der Bahnhof Central-Station wird bei Kämpfen mit den Duplos vernichtet.
Die Bahnhöfe Lookout und Midway können erfolgreich von den Terranern
eingenommen werden. Über diese Strecke werden Kampfschiffe nach Andromeda
geholt. Aber ein neues Problem entsteht: Frachtschiffe und deren Begleitschutz
müssen aufgeboten werden. Doch Aktivitäten der Akonen und der Tefroder
in der Milchstraße binden wertvolle Kräfte.
Unterdessen wird von Terra aus versucht, eine Nachschubflotte aufzustellen.
Sie soll die terranischen Streitkräfte im Kampf gegen die Meister der Insel mit allem
Nötigen versorgen. Die Terraner initiieren den
GELEITZUG NACH ANDROMEDA …
Nach einer Idee von Kurt Kobler
..........................
Inhalt:
Ein PR-Roman von Norbert Mertens, farbige Umschlagbilder und zahlreiche s/w-Innenillustrationen von Raimund Peter (+ ein Logo, erstellt von Sven Knüppel)
144 Seiten Umfang, DIN A5-Format, Softcover, Preis: 6,50 EUR + Versand, für Clubmitglieder gibt es Rabatt.
Und ... als Exklusivbeilage:
Ein Kugelraumer-Risszeichnungs-Poster von Michael Fey (farbig, DIN A3, gefaltet)
.....................
Wie hoch der Clubrabatt ist und wie ihr dieses Fanzine dann erhalten könnt, teilen wir euch mit, sobald wir die Druckauflage aus Berlin erhalten haben.
Sternengrüße in die Nacht!
Euer Joe
Aktuell siehe: "Geleitzug nach Andromeda"
__________________________________________________________________________________________________________________________
Datum: Mo. 16. Mai 2011
Betreff: TCE Fanzine News: - Paradise Nr. 83 - März 2011 -
Unsere Neuste Ausgabe steht seit ca. Mitte April zum Verkauf, und kann über
den TCE "Bestell-Shop" bezogen werden. Oder per E-Mail - Anforderung an: tceorder@terranischer-club-eden.com
http://www.terranischer-club-eden.com/para83/para83_cover.pdf
Inhaltsverzeichnis Seite 1
Commanders Place von Kurt Kobler 1
Das Wort zum Tag Joe the Nighthawk 2
Nachruf
Hans-Joachim Alpers – 1943-2011 Kurt S. Denkena 5
EdeN unterwegs
Der Wunderwald zu Gast in Leipzig Drübarede 8
Phantastische News / Termine Joe 9 / 14
Humor
Was wäre, wenn ein anderer Regisseur Herr der Ringe gedreht
hätte? – Teil I
Eingereicht von: Willi 15
S E R I E N
PERRY RHODAN
Posthum: über meinen Bruder Robert Feldhoff Petra Tatje 20
Das PERRY-RHODAN-Jahrbuch 2009 Kurt 21
PERRY RHODAN Extra 11: „Galaktisches Garrabo“ Joe 23
Sachliches
Weltentor 2010 – Der NOEL Verlag Nirano 27
Story
STARGATE ATLANTIS: Am Rande des Abgrunds III Selana 29
BERLEN-Taigonii-Zyklus XVI (Parallelweltsaga ATLAN II) Sol Starwalker 35
Besuch aus dem All od. Über den Umgang mit Fremden Thorndike 42
„Mord an Bord“ – der Peter-Terrid-Storywettbewerb
Mord an Bord (Platz 8) Christian Allner 44
Mord an Bord (Platz 9) Michael Milde 52
Interview
… mit Carina Bargmann Joe 66
Impressum 71
Para 83 Intern (Beilage, nur für EdeN): Tränen in den Augen: Locs von Martinus,
Sol Starwalker, Kurt und Orbiter Phönix / Norby nun in Dietikon /
Der TCE im Okular des Fandoms: GdN 65, Para 81&HdM 5/ Mitgliederdaten /
€uro-Fighters Report / Sternkarte /
GALERIE: Thomas Bilat: Osterhase (S. 4), Antikes Museum (S. 22), Büste Karnades (S. 72)
/ Norbert Schneider: Umschlagillustration
StreetArt aus Basel: S. 7, 8, 25, 34, 37, 43, 48, 53, 60,
CARTOONS: Erpelino: S. 71, Reinhard Habecks Rüsselmops: S. 71
__________________________________________________________________________________________________________________________
Datum: Mi., 2o. April 2011
Betreff: TCE - Perry Rhodan - Fanprojekt `NEWS`
Betreff: eBook "Geheimoperation ONAGER"
Datum: 19 Apr 2011 12:27 GMT
Von: Wilfried A. Hary <HARY-PRODUCTION@t-online.de>
- Das eBook Geheimoperation ONAGER kann ab sofort KOSTENLOS
heruntergeladen werden - und zwar hier:
>> http://www.beam-ebooks.de/ebook/18912
Das einmalige Perry-Rhodan-Fanprojekt von Norbert Mertens,
nach einer Idee von Kurt Kobler
Die Terminale Kolonne TRAITOR beschießt unentwegt den
TERRANOVA-Schutzschirm um das Sol-System. Nur gespeist durch die in den
TANKSTELLEN gesammelten, geistigen Energien der Terraner kann der
Nukleus diesen Schutzschirm aufrecht erhalten.
Allerdings ist die scheinbare Sicherheit trügerisch. Den
Verantwortlichen ist klar, dass die mit fast unendlichen Ressourcen
ausgestatteten Streitkräfte TRAITORS bald ein Mittel in die Hände
bekommen könnten, um den TERRANOVA-Schirm zu durchbrechen.
Die eingeschlossenen Terraner haben für diesen zu erwartenden finalen
Angriff eine letzte Trumpfkarte: Die Neue USO hat unter der Bezeichnung
ONAGER einen riskanten Plan zur Verteidigung entwickelt.
Die Männer eines Kommandounternehmens gehen innerhalb des Schutzschirms
in Stellung und starten die GEHEIMOPERATION ONAGER ...
------------------------------------------------------------------------------------------------
Achtung: Es handelt sich hierbei zwar um ein nichtkommerzielles
Perry-Rhodan-Fanroman-Projekt zum Zyklus Negasphäre, dieses Projekt ist
allerdings in sich abgeschlossen und setzt keinerlei Kenntnisse aus dem
Perry-Rhodan-Universum voraus!
Herausgeber: www.terranischer-club-eden.com . Hier erhalten Sie den
kompletten Roman in der Druckfassung sowie den einmaligen Animationsfilm
zum Roman von Raimund Peter!
___ Zum Inhalt: Die Terminale Kolonne TRAITOR beschießt unentwegt den
TERRANOVA-Schutzschirm um das Sol-System. Nur gespeist durch die in den
TANKSTELLEN gesammelten, geistigen Energien der Terraner kann der
Nukleus diesen Schutzschirm aufrecht erhalten.
Allerdings ist die scheinbare Sicherheit trügerisch. Den
Verantwortlichen ist klar, dass die mit fast unendlichen Ressourcen
ausgestatteten Streitkräfte TRAITORS bald ein Mittel in die Hände
bekommen könnten, um den TERRANOVA-Schirm zu durchbrechen.
Die eingeschlossenen Terraner haben für diesen zu erwartenden finalen
Angriff eine letzte Trumpfkarte: Die Neue USO hat unter der Bezeichnung
ONAGER einen riskanten Plan zur Verteidigung entwickelt.
Die Männer eines Kommandounternehmens gehen innerhalb des Schutzschirms
in Stellung und starten die GEHEIMOPERATION ONAGER ...
___ Ein paar Worte über den Autor: NORBERT MERTENS, Jahrgang 1962,
verheiratet, drei Kinder, lebt im Bergischen Land und arbeitet als
Baustoffprüfer/Asphalttechnologe in der Fakultät Bauingenieurwesen an
der Fachhochschule Köln.
Von Kindesbeinen an fesselt ihn die Science-Fiction, insbesondere PERRY
RHODAN.
Das Schreiben von Romanen und Kurzgeschichten kam Anfang der 80er Jahre
hinzu. Seitdem nimmt er regelmäßig an Storywettbewerben teil. Zu seinen
Preisen gehört u.a. ein 3. Platz beim „William-Voltz-Award“ im Jahre
2007.
___ In Memorian Robert Feldhoff:
Er verstarb plötzlich und unerwartet. In seinen Romanen erwachten
Charaktere zum Leben, die als Außenseiter oder Sonderlinge, als Wesen
mit geistigen, körperlichen oder moralischen Mankos zu bezeichnen waren.
Nicht selten erdachte Robert Feldhoff Figuren, die am Rand der
Gesellschaft ihr Dasein fristeten.
In dem vorliegenden Fanroman wurde versucht, ähnlich angelegte
Protagonisten nachzuzeichnen. Das Team, das an der Entstehung dieses
Bandes beteiligt war, widmet ihm und seinem Werk diese Geschichte.
___ DANKSAGUNG!
Bedanken möchte ich mich bei...
...Kurt Kobler, der die Idee zu diesem Roman entwickelt hat, für die
Mitwirkung bei der Ausarbeitung der Grundgeschichte, die Entwicklung der
technischen Abläufe, für das „Testlesen“, für die Gestaltung des
Schubschiffverbandes, zu dem er eine Zeichnung und Beschreibungen
beisteuerte, sowie für die organisatorische Hintergrundarbeit.
...Raimund Peter, der sich spontan dazu bereit erklärte, die Angreifer
auf der Grundlage der Beschreibungen von Kurt Kobler zu kreieren und
eine Animation zur Haupthandlung anzufertigen. Außerdem danke ich ihm
für die Erstellung des Titelbildes und der Innenillustration.
...Dieter Bohn für das Korrekturlesen und für wichtige handwerkliche
Anregungen.
...Joe Kutzner für das finale Korrekturlesen und das unentbehrliche
Lektorat.
...den Perry Rhodan-Lesern, die mit ihrer akribischen Arbeit an der
offenen Datenbank Perrypedia zahllose Recherchen zu Gegebenheiten und
Technik in der Romanserie ermöglichten.
...bei meiner Frau Maria
für ihr Verständnis, einen Teil unseres Urlaubs für das Schreiben dieses
Romans zu verwenden.
--- Norbert Mertens,
September 2009
___ Nicht zuletzt danken wir alle, die wir uns an diesem Projekt
beteiligt haben, der Pabel-Moewig Verlag GmbH für die Erlaubnis, den
Namen Perry Rhodan und serienspezifische Details zu verwenden. Ohne
diese Erlaubnis hätte dieses Projekt überhaupt schon gar nicht entstehen
dürfen!
Quelle: www.hary-production.de
__________________________________________________________________________________________________________________________
Datum: Mi., 23. März 2011
Betreff:Homepage-Update - neue Clubnews-Seite
Hallo in die Nacht!
Eben ist seit längerer Auszeit endlich mal wieder ein HP-Update online gegangen:
* Band 6 der Neuauflage von Karl-Herbert Scheers Piratenserie "Herr der Meere" ist erschienen:
"Im Zeichen des Halbmonds"
Mehr dazu auf: http://www.terranischer-club-eden.com/special/hdm-6.htm
* Die Clubnews von Thomas Bilat sind jetzt auf eine eigene Homepage ausgelagert, die er selbst pflegen wird. Wundert Euch nicht über die Adresse, die dorthin führt:
www.mondwettlauf.de
Diese Domain haben wir nämlich noch registriert.
Die Mondwettlauf-Doku, die bisher dort zu finden war, ist nun selbst eine Subdomain der TCE-HP geworden mit der Adresse:
www.mondwettlauf.terranischer-club-eden.com
Sternengrüße! Euer Joe